Winterruhe kehrt ein im Walderlebnisraum

Putzen und aufräumen

Ende Oktober kehrt Ruhe ein im Walderlebnisraum Gais. Das grosse Waldhaus mit Tischen und Bänken und Infrastruktur dient von Mai bis im Herbst Schulklassen aus der Ostschweiz als Freiluft-Schulzimmer und dem Team des Trägervereins als Zentrum und Veranstaltungsort. Es wurde kürzlich von freiwillig helfenden Mitgliedern von Spinnweben, Staub und Herbstlaub befreit und nach dem gemeinsamen «Zmittag» aufgeräumt und geputzt.
Aufgeräumt wurde auch auf den Lern- und Sinnespfaden rundherum. Äste wurden zusammengetragen und Laub zusammengerecht, damit sie nicht rutschig werden. Denn das Wegnetz im Walderlebnisraum, Feuerstelle, Brunnen und Unterstand, können auch im Winter genutzt werden – natürlich mit Rücksicht auf die Tiere, die die Ruhe in der kalten Jahreszeit brauchen.


Am 25. Oktober fand nach Erledigung der Arbeiten eine ausserordentliche Hauptversammlung statt. Peter Kunz, zuständig für die Finanzen des WER, führte die kurze Versammlung als Stellvertreter der ortsabwesenden Präsidentin Monika Graf durch. In den Statuten steht, dass das Vermögen des Vereins Walderlebnisraum Gais bei dessen Auflösung an die Gemeinde Gais fallen würde. Um als Verein von der Steuerpflicht befreit zu werden, muss der Passus geändert werden. Gemäss der geänderten Formulierung ginge das Vereinsvermögen bei der Auflösung des WER auf eine ähnlich ausgerichtete, gemeinnützige Organisation über. Die 29 Stimmberechtigten waren einstimmig dafür, die Formulierung in den Statuten dem entsprechend zu ändern. Nun müssen die Unterlagen erneut eingereicht werden, mit dem Ersuchen um Steuerbefreiung, und die zuständige Kantonsbehörde wird darüber befinden.

Zurück